Adlerholz
![]() Adlerholz (engl. Agarwood), auch Agarholz, Aloeholz, Udholz oder Oudh genannt, ist ein sehr seltenes und kostbares Räucherholz mit einem einzigartigen Duft. Das harzhaltige Holzfossil stammt von Adlerholzbäumen (Aquilaria), deren Kern von Pilzen infiziert wurde. Je weiter der Pilzbefall fortgeschritten ist, um so duftender und damit hochwertiger wird das Holz. Die höchste und kostbarste Qualität stammt von abgestorbenen Bäumen, bei denen der Fermentationsprozess mehrere hundert Jahre gedauert hat. In Indien, Arabien, Ägypten und Israel wird Adlerholz bereits seit dem Altertum als wertvolles Räuchermittel geschätzt. In Arabien wird das kostbare Räucherholz "Oudh" auf Märkten und Basaren angeboten. In Japan gehört Jinkoh bis heute zu den begehrtesten Räucherstoffen und ist bei der Koh-do-Zeremonie unerlässlich. Man sagt, Sandelholz sei der Duft für Anfänger, Adlerholz aber ein Juwel für Eingeweihte. Adlerholz ist so dicht und schwer, dass es sogar im Wasser untergeht. Das japanische Wort für Adlerholz heißt "Jinkoh", was übersetzt "sinkendes Holz" oder auch "duftendes Holz" bedeutet. Die Dichte des Adlerholzes ist bis heute ein Qualitätskriterium für seine Einteilung in Güteklassen. Je schwerer das Adlerholz ist, desto als höher ist seine Qualität. In Japan unterscheidet man sechs Qualtitäten von Adlerholz. Das kostbarste Aromaholz, in Japan "Kyara" genannt, wird teurer als Gold gehandelt! Das seltene Adlerholz gehört zu den Rohstoffen, die den CITES-Bestimmungen des kontrollierten internationalen Handels zur Ein- und Ausfuhr von Tieren und Pflanzen gefährdeter Arten unterliegen. Je nach Güteklasse duftet Adlerholz balsamisch-süß, würzig-bitter bis holzig-animalisch. Das unvergleichliche, exquisite und mit keinem anderem Räucherstoff zu vergleichende Dufterlebnis von Adlerholz bringt Klarheit und inneren Frieden. Es reinigt die Seele und entführt uns in die tieferen Mysterien unseres Seins. In der östlichen Naturmedizin findet es Anwendung bei depressiven und anderen psychischen Leiden. Adlerholz wird in kleinen Splittern verräuchert. Wir empfehlen, das kostbare Räucherholz nach der japanischen Methode Mon-koh in einem Räucherbecher zu räuchern. Dabei werden edle Dufthölzer wie Adlerholz und Sandelholz bei niedriger Temperatur erhitzt, um das volle Aroma zu erhalten. Durch das sanfte Erhitzen verglimmen die kostbaren Räucherstoffe langsam und geben ihre wunderbaren Duftstoffe frei. Alternativ können Sie auch ein japanisches Räucherstövchen oder ein batteriebetriebenes Stövchen benutzen. |
Adlerholz können Sie als Räucherwerk, Räucherstäbchen, Räuchermischungen räuchern bzw. in Räucherungen verwenden.