Räuchern an Litha (21. Juni) - mit duftendem Rauch die Sonnenkraft ehren

Wenn die Sonne am höchsten Punkt am Himmel steht, wenn die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten sind, feiern wir Litha – das Fest der Sommersonnenwende. Es ist der Wendepunkt des Jahres, an dem die Natur in voller Blüte steht, die Felder sattgrün leuchten und die Kraft der Sonne in all ihrer Fülle spürbar ist. Litha gehört zu den acht Jahreskreisfesten, die den natürlichen Rhythmus der Erde ehren – den uralten Tanz von Licht und Dunkelheit, von Wachstum und Rückzug.

Schon unsere Vorfahren wussten: Dies ist eine Zeit der Dankbarkeit, der Lebensfreude und der inneren wie äußeren Fülle. Und gleichzeitig auch der Beginn des langsamen Abschieds vom Licht, das ab nun Tag für Tag wieder etwas kürzer wird. Ein kraftvoller Moment, um innezuhalten – und um zu räuchern

Die Bedeutung von Litha

Litha wird um den 21. Juni gefeiert, wenn die Sonne am längsten scheint und ihre volle Kraft entfaltet. Es ist ein Fest des Feuers, des Lichts und der Lebensfreude. In Vorzeiten war Litha eine Gelegenheit, die Sonnenkraft zu ehren, für eine gute Ernte zu beten und die Gemeinschaft zu stärken. Auch heute noch ist Litha für viele Naturspirituelle die Zeit, um zu feiern, dankbar zu sein und sich mit der Fülle des Lebens zu verbinden. Die Feierlichkeiten umfassen oft Lagerfeuer, Feste und verschiedene Rituale, die alle darauf abzielen, die Energie der Sonne zu nutzen und ihre lebensspendende Kraft zu feiern. Eines dieser Rituale ist das Räuchern, das sowohl spirituelle als auch praktische Aspekte hat.

Litha und das Räuchern: Die Elemente verbinden

Das Räuchern zur Sommersonnenwende ist ein tief verwurzeltes Ritual, das seit Jahrhunderten dazu dient, sich mit den Elementen, der Natur und den eigenen Wünschen zu verbinden. Die kraftvolle Sonnenenergie dieses Tages verleiht jeder Zeremonie besondere Tiefe.

Das Räuchern an diesem Tag hat mehrere Bedeutungen:

  • Energie klären: Der Rauch reinigt Räume und unser eigenes Energiefeld.

  • Sonnenkraft verstärken: Kräuter, die unter der Sommersonne gereift sind, bringen die Fülle und Strahlkraft dieser Zeit ins Ritual.

  • Dankbarkeit und Übergang: Litha markiert auch einen Wendepunkt – durch das Räuchern können wir Dank aussprechen und uns auf die kommende dunklere Jahreshälfte einstimmen.

Unsere Räucherempfehlungen für dein Litha-Ritual

Gerade zur Mittsommerzeit eignen sich sonnengetränkte Kräuterwärmende Harze und schützende Hölzer, um Altes loszulassen und neue Impulse willkommen zu heißen. Das Feuer der Glut verbindet sich mit den Pflanzenwesen – ihre Düfte steigen als Botschaften empor, reinigen Räume und Herzen, stärken die Lebensfreude und öffnen unser Bewusstsein. 

Wenn du dein eigenes Litha-Räucherritual gestalten möchtest, brauchst du nicht viel.

Hier sind einige Vorschläge:

1. Johanniskraut – das Sonnenkraut schlechthin
Dieses magische Kraut fängt das Licht ein und stärkt unsere Lebenskraft. Es wirkt stimmungsaufhellend und öffnet das Herz.

2. Beifuß – die Pflanze der Schwellen
Ein uraltes Räucherkraut zur Sommersonnenwende. Es schützt, klärt und hilft, Altes hinter sich zu lassen.

3. Lavendel - der duftende Alleskönner
Lavendel hilft, überschüssige Energie zu balancieren und Harmonie herzustellen. Er eignet sich hervorragend zur energetischen Reinigung und für Dankbarkeitsrituale.

4. Rose - die Königin der Blumen
Die Rose ist eine klassische Sommerblume und steht für die Liebe und Fülle, die zur Sommersonnenwende gefeiert werden. Sie unterstützt Rituale, die Herzenswünsche und Selbstliebe stärken.

5. Fichtenharz oder Bernstein – die Sonnenharze
Sie bringen Wärme, Geborgenheit und eine sanfte Erdung ins Ritual. Ideal, um die Sonnenenergie in sich aufzunehmen.

6. Weißer Salbei und Palo Santo
Zur tiefen energetischen Reinigung – für alle, die das Licht nicht nur feiern, sondern auch bewusst Raum dafür schaffen wollen.

7. Sandelholz – das Herz öffnende Holz
Es verleiht dem Ritual eine spirituelle Tiefe und stärkt unsere Verbindung zum inneren Selbst.

Räucherstoffe für das Jahreskreisfest Litha

Räucherstoffe von oben nach unten:
Fichtenharz, Rosenblüten, Beifuß, Johanniskraut, Lavendelblüten


Du kannst die Kräuter einzeln oder als Mischung verräuchern – entweder auf Räucherkohle, im Räucherstövchen mit Teelicht oder in Form eines Räucherbündels. In unserem Onlineshop findest du alles, was du für dein Litha-Ritual brauchst: Harze, Kräuter, Blüten, Rinden, Wurzeln und Hölzer, Kräuterbündel, eine liebevoll zusammengestellte Räuchermischung für Litha sowie nützliches  Zubehör zum Räuchern. 

Räuchern auf Räucherkohle am Jahreskreisfest Litha

Räuchern von Harzen, Kräutern und Blüten auf Räucherkohle

 

Räucherrituale für Litha

Räucherrituale können den Übergang an Litha besonders kraftvoll begleiten. Beim Räuchern während Litha geht es nicht nur um den Duft, sondern auch um die symbolische Reinigung und Erneuerung. Das Verbrennen von Kräutern und Harzen soll alte Energien vertreiben und Platz für Neues schaffen. Es ist auch eine Gelegenheit, Dankbarkeit für die Fülle des Lebens auszudrücken und Schutz für die kommende Zeit zu erbitten.

Hier sind einige Vorschläge für stimmungsvolle und bedeutungsvolle Räucherrituale zu Litha:

1. Räuchern bei Sonnenaufgang 
Starte den Tag mit einer kleinen Räucherung, um dich auf die Sonnenkraft einzustimmen. Nutze dazu zum Beispiel Johanniskraut (Licht, Schutz und Sonnenenergie), Beifuß (Reinigung und Transformation) oder Salbei (energetische Klärung). Danke dem Licht für seine Kraft und segne dich selbst für den Weg, der vor dir liegt.

2. Hausreinigung 
Räuchere deine Wohnräume mit Weißem Salbei (energetische Reinigung), um frische Sommerenergie einzuladen und Altes loszulassen. Gehe mit deiner Räucherschale oder einem Räucherbündel durch die Räume und visualisiere, wie Licht und Klarheit einziehen.

3. Persönliches Dankbarkeitsritual 
Schreibe auf, wofür du dankbar bist und übergib diesen Zettel zusammen mit einem Kräuterbüschel dem Feuer oder der Glut.

4. Räuchern bei Sonnenuntergang 
Wenn die Sonne untergeht, räuchere mit Rosenblüten (Liebe, Sinnlichkeit und innere Öffnung) und Lavendel (Harmonie und Entspannung). Spüre den Duft, wie er sich im Raum oder im Freien ausbreitet. Denke an das, was du loslassen möchtest – und an das, was du in dein Leben einladen willst. Vielleicht schreibst du deine Wünsche auf und übergibst sie dem Feuer. Vielleicht tanzt du, singst oder bist einfach still und beobachtest den aufsteigenden duftenden Rauch deines verglimmenden Räucherwerks . 

 

Räuchermischung Litha

Jahreskreis-Räuchermischung für Litha

Fazit

Litha ist eine magische Zeit, die den Höhepunkt des Sommers und die Kraft der Sonne feiert. Das Räuchern spielt dabei eine wichtige Rolle, indem es hilft, die spirituelle Energie des Festes zu verstärken und die Atmosphäre zu reinigen. Ob du ein erfahrener Räucherprofi oder ein neugieriger Anfänger sind, das Räuchern während Litha ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit den natürlichen Rhythmen der Erde zu verbinden und die Fülle und Freude des Sommers zu feiern.

Tauche ein in die Kraft des Lichts – und lass den Duft des Sommers deine Seele berühren.

Was zählt, ist die bewusste Verbindung. Zur Natur. Zum Licht. Zu dir selbst. 

 TIPP  

Ausführliche Anleitungen zum Räuchern auf Kohle und mit Räucherstövchen findest du in unseren Blog-Beiträgen "Räuchern von Harzen, Kräutern und Hölzern auf Kohle - So geht'sund "Räuchern mit dem Räucherstövchen - so geht's!"

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Litha/Sommersonnenwende 21. Juni - Jahreskreis-Räuchermischung Litha/Sommersonnenwende 21. Juni -...
Inhalt 32 g
9,20 € *
287,50 € * / 1 kg
Räucherset für die Hausreinigung Räucherset Nr. 1
27,10 € * 28,55 € *
Kräuterbündel Innere Ruhe (kbA) Kräuterbündel Innere Ruhe (kbA)
Inhalt 70 g
21,20 € *
302,86 € * / 1 kg
Räucherkohle Räucherkohle ø 33 mm
Inhalt 60 g
2,20 € *
36,67 € * / 1 kg
Feuersand für Räucherschalen (400 g) Feuersand für Räucherschalen (400 g)
Inhalt 400 g
2,95 € *
7,38 € * / 1 kg