Räucherwerk Blog

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir teilen wertvolles Wissen über Herkunft, Wirkung und Verwendung von Harzen, Kräutern und Hölzern, geben praktische Tipps zum Räuchern und stellen regelmäßig neue Produkte aus unserem Onlineshop vor. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie Räucherwerk Körper, Geist und Raum in Einklang bringen kann.

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir... mehr erfahren »
Fenster schließen
Räucherwerk Blog

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir teilen wertvolles Wissen über Herkunft, Wirkung und Verwendung von Harzen, Kräutern und Hölzern, geben praktische Tipps zum Räuchern und stellen regelmäßig neue Produkte aus unserem Onlineshop vor. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie Räucherwerk Körper, Geist und Raum in Einklang bringen kann.

Bald ist Halloween!

Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. Jeder denkt dabei sofort an Kürbisse und an Kinder, die in Gruselkostümen verkleidet, von Haus zu Haus ziehen und Süßigkeiten sammeln. Der wahre Ursprung von Halloween ist vielen nicht bekannt. Er liegt vermutlich im keltischen Jahreskreisfest Samhain
Das keltische Ahnenfest Samhain - auch Hexenneujahr genannt - ist das erste von vier Festen im irisch-keltischen Jahreskreis. Samhain wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert und läutet nach dem Glauben der Kelten das neue Jahr ein.

Goldener Oktober

Nach einem Bilderbuch-Sommer beschert uns der Wettergott einen goldenen Oktober mit außergewöhnlich warmen Temperaturen und viel Sonne. Genießen auch Sie den Indian Summer?

Indische Räucherstäbchen

Die Duftkultur in Indien ist sehr hoch entwickelt. Düfte sind für die Menschen dort schon seit Jahrtausenden bis heute ein fester Bestandteil ihres Lebens und allgegenwärtig. Vermutlich waren es buddhistische Mönche, die die ersten Räucherstäbchen herstellten, indem sie eine Mischung aus Harzen, Hölzern und Kräutern um einen Bambusstäbchen als Stützholz wickelten.

Japanische Räucherstäbchen

Die Rezepturen und Inhaltsstoffe von japanischen Räucherstäbchen werden von den Manufakturen geheimgehalten und von Generation zu Generation weitergegeben. So wird zum Beispiel das Räucherwerk von Shoyeido, einer der renommiertesten Manufakturen Japans, auch heute noch nach jahrhundertealten überlieferten Methoden und Duftrezepturen hergestellt.