Räucherwerk Blog

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir teilen wertvolles Wissen über Herkunft, Wirkung und Verwendung von Harzen, Kräutern und Hölzern, geben praktische Tipps zum Räuchern und stellen regelmäßig neue Produkte aus unserem Onlineshop vor. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie Räucherwerk Körper, Geist und Raum in Einklang bringen kann.

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir... mehr erfahren »
Fenster schließen
Räucherwerk Blog

Entdecke in unserem Blog die faszinierende Welt des Räucherns mit Räucherwerk – von traditionellen Anwendungen über spirituelle Rituale bis hin zu modernen Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Wir teilen wertvolles Wissen über Herkunft, Wirkung und Verwendung von Harzen, Kräutern und Hölzern, geben praktische Tipps zum Räuchern und stellen regelmäßig neue Produkte aus unserem Onlineshop vor. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie Räucherwerk Körper, Geist und Raum in Einklang bringen kann.

Viele Gewürze, die in der Weihnachtsbäckerei für Plätzchen und Lebkuchen verwendet werden, eignen sich auch wunderbar zum Räuchern.
Anfänger machen beim Räuchern auf Kohle oft den Fehler, zu viel Räucherwerk auf einmal aufzulegen. Dann kann sich schnell sehr viel Rauch entwickeln und besonders kleinere Räume verschwinden dann in Rauchschwaden.
Beim Räuchern von Harzen, getrockneten Kräutern und Gewürzen auf Kohle ist ein Mörser ein wichtiges Utensil. Durch das Zerstoßen der Räucherstoffe werden die Zellstrukturen aufgebrochen und die Aromastoffe können optimal freigesetzt werden.